Fördermittel

Die Senkung des Energieverbrauchs bei Bestandsgebäuden wird von verschiedenen Fördermittelgebern gefördert (Bundesfördermittel). Finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen und Krediten werden dabei für Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle und der Anlagentechnik.

Eine Fördermittelberatung umfasst einen Überblick über aktuell verfügbare Programme, die Auswahl der zu fördernden Maßnahmen unter Berücksichtigung der einzuhaltenden technischen Mindestanforderungen und Hinweise zur Beantragung.

Fördermittelgeber:

  • KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau)
  • Bafa (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
  • gegebenenfalls Landesfördermittel

Förderprogramme des Bafa:

  • Bundesförderung für effiziente Gebäude (Sanierung Wohngebäude)
    • Gebäudehülle Einzelmaßnahmen
    • Anlagentechnik
    • Gebäudenetze
    • Heizungsoptimierung
    • Baubegleitung
KfW-Bankengruppe-Logo

Förderprogramme der KfW:

  • Bundesförderung für effiziente Gebäude
    • Nummer 261: Wohngebäude-Kredit (Effizienzhaus)
    • Nummer 458: Heizungstausch-Zuschuss
    • Nummer 358/359: Einzelmaßnahmen Ergänzungskredit
  • Erneuerbare Energien
    • Nummer 270: Erneuerbare Energien Standard-Kredit (Photovoltaik)
  • Wohnkomfort
    • Nummer 159: Altersgerecht Umbauen-Kredit
KfW-Bankengruppe-Logo